published: 01.03.2024, last update: 15.03.2024

Anfänge

Erste Werke nach vielen Schritten

Hier versuche ich nach ungefähr 10 Jahren ein paar Worte zu den Bildern zu finden, die damals entstanden sind.

Das ist wohl die zusammenhangsloseste Kollektion, da ich damals nur so nebenbei malte oder wenn mich die Lust packte. Ein Teil, die Zeichnungen, sind aus Kritzeleien im Unterricht entstanden. Ich kritzelte schon immer viel um die langweiligen Stunden mit etwas Leben zu füllen. Der andere Teil, die Malereien, entstanden zu Hause meist innerhalb eines Schaffensakts. Dort, mit Zugang zu Farbe und Platz, konnte ich mich größeren Werken widmen.
Schon damals interessierte mich das Stilisierte, Symbolische, Abstrakte. Stilleben und Landschaften auf Papier bringen langweilte mich, aber das Unsichtbare sichtbar machen hat mich fasziniert.

Schlange und Eule

Das Bild "Schlange und Eule" ist eines der ersten Werke, die es aus der Kritzelphase heraus geschafft haben. Hier habe ich mit verschieden farbigen Kugelschreibern auf kariertem Papier gezeichnet und dann das ganze digital bearbeitet.
Der Original Scan hat noch den Titel "Selbstbildnis" und bis heute resonieren die Schlange und Eule in mir als wesensnahe Tiere.

Schlange und Eule

Die Zwei

"Die Zwei" ist wohl eins der frühesten Bilder, das abstrahierte Gesichter ineinander verschmilzt und Zwischenformen schafft. Die eine Form, das eine Gesicht, das viele Gesichter hat ist ein Thema das immer wieder Raum in meinen Werken findet.
Auch hier habe ich mit verschieden farbigen Kugelschreibern auf kariertem Papier gearbeitet und dann digital bearbeitet. Wie oft habe ich mit einem Gefühl, aber ohne ohne klares visuelles Ziel angefangen.

Die Zwei

Schwert

Das "Schwert" entstand wie "Die Zwei" und "Schlange und Eule" auch mit Kugelschreiber auf kariertem Papier, das ich dann digital nachbearbeitete. Ich begann das Bild als Kritzelei im Unterricht und es entwickelte sich aus dem Bauch heraus.
Der Original Scan hat den Titel Wut. Die Formen und Symbolik des Bildes zeigen Grundzüge der Ideen die sich auch in späteren Werken wiederfinden, obwohl es ein Bild ist, was ich eher als Außenseiter in meiner Schaffenswelt verorten würde.

Schwert

Das Auge

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube "Das Auge" habe ich mit Acryl auf Papier gemalt. Ich kann mich nicht wirklich erinnern wie ich das Bild geschaffen habe, ich weiß nur noch, wie mich am Anfang das durchscheinende Grün genervt hat, doch heute mag ich es, meistens.

Das Auge

I see you

"I see you" entstand in circa einer Stunde mit Wachsstiften auf braunem Presskarton. Farb' und Form waren der Antrieb. Es fing an mit der silbernen tierähnlichen Form, dazu kam der rote Grund und darüber gesellten sich dann der Kreis mit dem Auge.
Augen in abstrakten Welten sind auf jedenfall etwas, was ich gerne male.

I see you

Om

Ich weiß, das "Om" ist ja gar kein richtiges Om, aber vielleicht ein Halbes. Ich erinnere mich noch wie das Bild erst ganz anders ausgesehen hat, bevor ich fast alle Farbe wieder abgekratzt und das halbe Om hinzugefügt habe.
Die drei mit Acryl bemalten Papier Stücke habe ich auf ein A4 großes Papier geleimt und dahinter habe ich die drei Stück, mit Kohle bemalten Karton ebenso mit Leim befestigt.

Om

Weit draußen

Für die Skizze wurde ich von diesem Foto inspiriert. Mich haben die Komposition und das Motiv sehr angesprochen. Das Bild malte ich mit Bleistift auf einem kleinen Zettel und invertierte digital die Farben. Die Original Skizze ist auf weißem Grund. Ich empfinde das Bild als einen Teaser für das darauf folgende Album Dunkelheit.

Weit draußen